Elektronenkonfiguration — Schematische Darstellung der Elektronenhülle des Silber Atoms im Bohrschen Atommodell Die Elektronenkonfiguration gibt die Verteilung der Elektronen in der Elektronenhülle eines Atoms auf verschiedene Energiezustände bzw. Aufenthaltsräume… … Deutsch Wikipedia
Elektronenkonfiguration — ◆ Elek|tro|nen|kon|fi|gu|ra|ti|on 〈f. 20〉 die Verteilung der Elektronen eines Atoms auf die verschiedenen Orbitale der Atomhülle ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * *… … Universal-Lexikon
Elektronenkonfiguration — Elek|tro|nen|kon|fi|gu|ra|ti|on* die; , en: Gesamtheit der Elektronenanordnung innerhalb eines Atoms od. Moleküls … Das große Fremdwörterbuch
2. Hauptgruppe — … Deutsch Wikipedia
4. Hauptgruppe — … Deutsch Wikipedia
Atomschale — Schematische Darstellung der Elektronenhülle des Silber Atoms im Bohrschen Atommodell Die Elektronenkonfiguration gibt die Verteilung der Elektronen in der Elektronenhülle eines Atoms auf verschiedene Energiezustände bzw. Aufenthaltsräume… … Deutsch Wikipedia
C-Atom — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Edelgasregel — Die Edelgasregel besagt, dass die Atome anderer Elemente als die der Edelgase eine den Edelgasen gleiche Anzahl an Elektronen anstreben (Edelgaskonfiguration). Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Gesetzmäßigkeiten 2 Gesetzmäßigkeiten zum… … Deutsch Wikipedia
Edelgaszustand — Die Edelgaskonfiguration (seltener auch Edelgaszustand) bezeichnet eine Elektronenkonfiguration eines Atoms oder auch eines Ions, die der Elektronenkonfiguration eines Edelgases entspricht. Atome und Ionen, die Edelgaskonfiguration haben, neigen… … Deutsch Wikipedia
Elektronenschale — Schematische Darstellung der Elektronenhülle des Silber Atoms im Bohrschen Atommodell Die Elektronenkonfiguration gibt die Verteilung der Elektronen in der Elektronenhülle eines Atoms auf verschiedene Energiezustände bzw. Aufenthaltsräume… … Deutsch Wikipedia